Vortragsreihe des Museum Fürstenwalde

„Geschichte(n) aus der Region“

„Grenzerfahrungen – Die historischen Grenzen der Stadt Fürstenwalde neu entdeckt.“

72.
Vortrag

Warum liegt der Fürstenwalder Friedwald in Hangelsberg und warum befindet sich das städtische Forsthaus „Beerenbusch“ in Berkenbrück? Diese und ähnliche Fragen werden oft im Museum gestellt und zeigen, wie unbekannt die wirklichen Dimensionen der Stadt Fürstenwalde sind. Fürstenwalde ist eben mehr als Nord, Mitte, Süd und das verbrieft seit 1285. Anlässlich des 740 jährigen Bestehens der Festlegung der Grenzen der Stadt, die sich bis heute kaum verändert haben, möchten wir Sie zu einer gefühlten Exkursion über die gut 62 km lange Grenzlinie einladen.

Die Referenten werden die historischen Grenzen vorstellen und ihre eigenen Entdeckungen präsentieren.

 

Referent:Christian Köckeritz & Guido Strohfeldt

Mittwoch, den 24. September 2025, um 18.30 Uhr im historischen Braukeller im Alten Rathaus. 

Der Unkostenbeitrag für den Vortrag beträgt 5,00 €.

 

Eine Voranmeldung ist gewünscht, um einen eventuellen Ausverkauf rechtzeitig bekannt geben zu können.

 

(Voranmeldung unter Tel. 03361-2130 bzw. per E-Mail: museum@kulturfabrik-fuerstenwalde.de).