Lernen durch Erleben – Geschichte zum Anfassen für Schulklassen

Geschichte wird lebendig, wenn man sie selbst erlebt! Im Museum bieten wir spannende, interaktive Programme für Schulklassen, die den Unterricht ideal ergänzen. Ob eine Wanderung durch die eiszeitlich geprägte Landschaft, das Leben in der Steinzeit mit Feuer und Werkzeug oder ein Blick in den strengen Schulalltag vor 100 Jahren – unsere museumspädagogischen Angebote machen Vergangenheit greifbar und vermitteln Wissen auf anschauliche Weise.

Unsere Programme sind speziell für Schülerinnen und Schüler konzipiert und lassen sie Geschichte durch eigenes Erleben begreifen. Statt trockener Theorie stehen praktische Erfahrungen im Mittelpunkt – ob beim Feuermachen, Rechnen mit dem Abakus oder beim Erkunden geologischer Spuren in der Natur.

Planen Sie einen besonderen Lerntag für Ihre Klasse? Dann melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne, das passende Angebot auszuwählen oder erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Programm zu Ihrem Wunschthema.

Jetzt anfragen und Geschichte erlebbar machen!

Museum Fuerstenwalde Kulturfabrik-24
die Eiszeit
2.00 € / Schüler
Steinreich mal anders – Wanderung durch die glaziale Serie in Fürstenwalde Diese 3- 4 stündige Exkursion bietet Schulklassen die Möglichkeit, die geologischen Spuren der Eiszeit hautnah zu erleben. Entlang der glazialen Serie entdecken die Schülerinnen und Schüler Findlinge, eine Stauchmoränen und ein Urstromtal und lernen, wie Gletscher die Landschaft geformt haben. Die Wanderung verbindet anschauliche Erklärungen mit praktischen Beobachtungen in der Natur und eignet sich ideal für den Geografie- oder Naturwissenschaftsunterricht. Eine spannende Gelegenheit, geologische Prozesse im direkten Umfeld von Fürstenwalde zu erkunden!
Museum Fuerstenwalde Kulturfabrik-8
die Steinzeit
3.00 € / Schüler (incl. Material)
Leben und Jagen in der Steinzeit. Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Welche Werkzeuge nutzten sie, und wie machten sie Feuer? In dieser etwa 2 -3 stündigen Veranstaltung tauchen Schülerinnen und Schüler in das Alltagsleben der Steinzeit ein. Sie lernen, einfache Werkzeuge aus Naturmaterialien herzustellen, erfahren, wie Feuer ohne moderne Hilfsmittel entfacht wurde, und braten steinzeitlich ein "Mammutwürstchen". Durch praktische Übungen und anschauliche Erklärungen wird Geschichte lebendig und greifbar.
Museum Fuerstenwalde Kulturfabrik-2
Schule früher
2.00 € / Schüler
Wie sah der Schulalltag vor 100 Jahren aus? In dieser 1- 2 stündigen Veranstaltung erleben Schülerinnen und Schüler hautnah, wie Kinder früher gelernt haben. Mit Griffel und Schiefertafel, Rechenschieber und alten Schulbüchern tauchen sie in die Vergangenheit ein. Dabei erfahren sie, welche Regeln damals galten, welche Fächer unterrichtet wurden und warum Respekt und Disziplin eine so große Rolle spielten. Eine spannende Zeitreise in den Schulalltag vergangener Generationen.